
Unsere Maschinen sind ...
... flexibel
... effizient
... zuverlässig
... effizient
... zuverlässig

PELLET.TURM
Der von TECCON entwickelte PELLET.TURM ist ein standardisiertes Modul zur Herstellung von qualitativ hochwertigen Holzpellets. Alle Funktionen des Kernprozesses in der Holzpelletsherstellung – Sägespänevermahlung, Feuchtigkeitsregelung, Pressung, Pelletskühlung und Siebung – sind in das Produktionsmodul integriert und laufen vollautomatisch ab.
Durch geschickte Nutzung der Schwerkraft kommt die Anlage mit minimierter Fördertechnik aus, was den Betriebs- und Wartungsaufwand verringert. Die Standardisierung erleichtert Investoren den risikoarmen Einstieg in die Holzpelletierung.
Weitere Vorteile der Standardisierung sind die problemlose Ersatz- und Verschleißteilhaltung, ein schnelles Behördengenehmigungsverfahren und die einfache und platzsparende Anlagenerrichtung.
Integraler Bestandteil der Anlage ist ein hochentwickelter Brand- und Explosionsschutz. Gemeinsam mit dem Online-Wiegesystem zur Erfassung der aktuellen Produktionsmenge, dem integrierten Staubsaugesystem zur leichteren Reinigung, der Möglichkeit zur Fernüberwachung und -wartung setzt er neue Standards in der Holzpelletsproduktion.
Der PELLET.TURM® wird in zwei Baureihen angeboten: Die Maschinen der PT Serie leisten 2,5 bis 6,0 t/h, die der P2T Serie 6,0 bis 10 t/h. Damit wird eine jährliche Holzpelletsproduktion von ca. 15.000 bis 75.000 t je Produktionsmodul erzielt. Bei einer Mehrfachaufstellung lässt sich die Herstellmenge beliebig erweitern.

Trocknungstechnik
TECCON plant, fertigt und liefert spezifisch auf Kundenanforderrungen abgestimmte Trocknungsanlagen.
Ein Beispiel dafür sind Bandtrockner zur Holzspänetrocknung, die auf einem Gewebeband einen Späneteppich durch einen Trocknungskanal fördern. In diesem Kanal strömt warme, trockene Luft durch den Teppich. Über die Aufenthaltsdauer der Späne und der Schichtstärke des Späneteppiches wird die am Ende des Prozesses erreichte Spanfeuchte präzise gesteuert.
TECCON hat den Trocknungsvorgang durch intelligente Anordnung und Auslegung der Komponenten so optimiert, dass das Trocknungsgut bei Verlassen des Bandtrockners im Vergleich zu anderen Verfahren eine höhere Trocknungsgenauigkeit und Homogenität aufweist. Damit sind beste Voraussetzungen geschaffen, um in der Weiterverarbeitung mit geringeren Gesamtinvestitions- und Betriebskosten Holzpellets von ausgezeichneter Qualität und höchster Wirtschaftlichkeit herzustellen.

Fördertechnik
TECCON bietet der roh- und reststoffverarbeitenden Industrie Aggregate zur mechanischen Förderung von körnigem oder
pulverförmigem Schütt- und Stückgut.
LEITERZUGBÖDEN
Der TECCON-Leiterzugboden trägt körnige Schüttgüter aus flächigen Lagerstätten aus. Eine beliebige Anzahl nebeneinander angeordneter Zugelemente, die „Leitern”, kann kombiniert werden, um die geforderte Austrags- bzw. Lagerbreite zu erreichen. GURTBECHERWERKE
Das in Modulbauweise ausgeführte TECCON-Gurtbecherwerk transportiert körnige Schüttgüter vertikal. KRATZKETTENFÖRDERER
Der modulare TECCON-Kratzkettenförderer transportiert körnige Schüttgüter mit Hilfe einer Förderkette. Ein einzelner Förderer kann unterschiedliche Steigungen mit Neigungen bis 60° überwinden. Als Obergurtförderer entnimmt der Kratzkettenförderer auch Schüttgut aus Auszugsgossen. TROGKETTENFÖRDERER
Der TECCON-Trogkettenförderer transportiert körnige Schüttgüter mit Hilfe einer im Fördergut laufenden Förderkette. TROGSCHNECKENFÖRDERER
Der TECCON-Trogschneckenförderer fördert pulverförmiges bis körniges Schüttgut durch innerhalb eines Troges im Schüttgut rotierende Schneckenwellen.
Der TECCON-Leiterzugboden trägt körnige Schüttgüter aus flächigen Lagerstätten aus. Eine beliebige Anzahl nebeneinander angeordneter Zugelemente, die „Leitern”, kann kombiniert werden, um die geforderte Austrags- bzw. Lagerbreite zu erreichen. GURTBECHERWERKE
Das in Modulbauweise ausgeführte TECCON-Gurtbecherwerk transportiert körnige Schüttgüter vertikal. KRATZKETTENFÖRDERER
Der modulare TECCON-Kratzkettenförderer transportiert körnige Schüttgüter mit Hilfe einer Förderkette. Ein einzelner Förderer kann unterschiedliche Steigungen mit Neigungen bis 60° überwinden. Als Obergurtförderer entnimmt der Kratzkettenförderer auch Schüttgut aus Auszugsgossen. TROGKETTENFÖRDERER
Der TECCON-Trogkettenförderer transportiert körnige Schüttgüter mit Hilfe einer im Fördergut laufenden Förderkette. TROGSCHNECKENFÖRDERER
Der TECCON-Trogschneckenförderer fördert pulverförmiges bis körniges Schüttgut durch innerhalb eines Troges im Schüttgut rotierende Schneckenwellen.

Siebtechnik
Mit Hilfe von TECCON-Taumelsieben kann Schüttgut in verschiedene Körnungsbereiche aufgetrennt werden. Horizontale Kreisbewegung des Siebtroges und Gefälle befördern das Schüttgut
über gelochte Sieb- und Zwischenböden und trennen es dabei in
mehrere Fraktionen von unterschiedlicher Korngröße.
Durch den Einbau von Zwischenböden kann die Siebfläche variiert werden, um Siebleistung und die geforderte Zahl an Siebfraktionen optimal aufeinander abzustimmen.
Ein Anwendungsbeispiel für den Einsatz von Taumelsieben ist der PELLET.TURM, in dem die Pellets zur Sicherstellung eines niedrigen Staubgehaltes in einem Taumelsieb behandelt werden; der Feinanteil wird wieder verwendet.

Sondermaschinenbau
Immer wieder wird TECCON mit Aufgabenstellungen konfrontiert, für die am Markt geeignete Lösungen mit der erforderlichen Individualität und Funktionssicherheit fehlen.
Aus diesen Anforderungen entstehen technisch innovative Lösungen, die in ihrer Funktionsweise, Zuverlässigkeit und Effizienz einzigartig sind. Es sind Maschinen und Anlagen, die durch spezielle Lastfälle, gepaart mit komplexen Bewegungsabläufen, gekennzeichnet sind.
Nicht selten erweisen sich diese Sonderkonstruktionen als überaus erfolgreich und entwickeln sich als Folge zu Produkten des TECCON-Standardprogramms.
Im Bereich Automatisierungstechnik plant und liefert TECCON auf Kundenbedürfnisse abgestimmte Einzelkomponenten wie Rollmaschinen, Förderstrecken, Bearbeitungsstationen oder Vereinzeler.
TECCON ist auf diesem Gebiet aber auch hervorragend gerüstet, komplette Fertigungsstraßen zu planen und herzustellen. Beispiele dazu sind etwa Fertigungsstraßen für Swellex-Anker. In einer Zeitspanne von wenigen Monaten realisierte TECCON alle Phasen von der Konzeption bis zur vollautomatisierten Produktion der bis 12 m langen, im Tunnel- und Bergbau eingesetzten Anker.
-
TECCON Konstruktionen GmbH
Tel. +43 4762 44820
office@teccon.at
www.teccon.at -
TECCON Engineering GmbH
Tel. +43 4762 44810
office@teccon.at
www.teccon.at -
BIONIK Filtersysteme GmbH
Tel. +43 4762 44840
biofilter@bionik.at
www.bionik.at -
TECCON Holding GmbH
Tel. +43 4762 44820-40
office@teccon.at
www.teccon.at -
Katschberg Straße 84
9851 Lieserbrücke, Österreich
-
Impressum
Datenschutz